Eins der kritischsten Probleme für Benutzer von Druckluft-Doppelmembranpumpen ist der Totalausfall derer verursacht durch vorzeitigen Verschleiß. Aufgrund dessen werden wir im Folgenden die Hauptursachen für das Eintreten dieses Problems erörtern und wirkungsvolle Maßnahmen auflisten, die das Ausfallen von Pumpen verhindern.
Eine dieser Ursachen besteht in dem Trockenlaufen dieser Pumpen.
Wenn eine Pumpe trocken läuft ohne dass verbleibende Fluide hier vorhanden sind, wird die Pumpgeschwindigkeit automatisch erhöht. Außerdem wird hierdurch das Ansaugen von Luft dramatisch erhöht und der Energieverbrauch steigt.
Grundsätzlich müssen wir uns mit zwei Kernproblematiken auseinandersetzen, wenn Pumpen trocken laufen.
- Energieverlust: Eine große Menge an Druckluft wird verschwendet
- Wartungskosten: Die erhöhte Auslastung der Pumpe und die Erhöhung der Drehzahl führen dazu, dass die Pumpe wesentlich schneller verschleißt, sodass sich die Lebensdauer verkürzt.
Das Trockenlaufen von Pumpen ist Summa Summarum wahrscheinlich der häufigste Grund für den Ausfall von Doppelmembranpumpen. Dabei kann diesem Problem einfach vorgebeugt werden.
- Nutzung eines Trockenlauf-Schutzes
- Kontrolle der Pumpgeschwindigkeit mithilfe von externen Sensoren.
Wenn eine Pumpe trockengelaufen ist, ist dies anhand eines kreisförmigen Risses innerhalb der Membran erkennbar. A
uch Kavitation, die bei eingeschränktem Pumpensog entsteht, führt zu vorzeitigem Verschleiß mit ähnlichen Auswirkungen.
Druck
Wenn eine Pumpe zum allerersten Mal genutzt wird, sollte der zugeführte Druck verhältnismäßig gesteigert werden, während das Auslassventil offen bleibt. Die Pumpe ist betriebsbereit, sobald die Flüssigkeit beginnt gleichmäßig durch das Auslassventil zu fließen.
Der Luftdruck, der durch das Trockenlaufen entsteht, übt eine enorme Kraft auf die Membranen a us, sodass diese verformt werden können. Wenn der Luftdruck eine gewisse Schwelle überschreitet, kann die Membran nachhaltig geschädigt werden. Um dies zu verhindern, sollte der Luftdruck niemals 8 bar -115 psi übersteigen
Um exzessiven Luftdruck zu vermeiden, müssen spezifische Regulatoren eingesetzt werden. Ein Luftdruckregler reguliert die Pumpendrehzahl in Abhängigkeit an die Anforderungen der Anwendung. Hierbei wird der Lufteingangsdruck gesteuert, sodass die mögliche Nutzungsdauer von Membranen optimiert wird.
Korrekten Anziehen der Schrauben der Pumpen
Insbesondere bei Kunststoffpumpen ist es ratsam, dass alle verbauten Schrauben vor der Inbetriebnahme korrekt angezogen werden, da sich während des Transportvorgangs diese lösen können. Hierbei gilt es, die in den Handbüchern angegebenen Drehmomente einzuhalten.
- Wenn Membranen zu fest angezogen sind: können Einschnitte an der Außenkante der selbigen vorliegen.
- Wenn Membranen zu wenig angezogen sind, kann sich die Membran im Betrieb lösen.
Ätzende Flüssigkeiten
Das Pumpen ätzender Flüssigkeiten wie bspw. von Tinte führt zu einer Abrasion der Pumpe. Um dies zu reduzieren, sollten die folgenden zwei Faktoren beachtet werden:
- Pumpengröße: Umso größer die Pumpe, umso besser
- Pumpgeschwindigkeit: Umso langsamer, desto besser
Ratsam sei an dieser Stelle, dass für das Pumpen von ätzenden Flüssigkeiten große Pumpen eingesetzt werden sollten, welche langsam pumpen.
Verunreinigungen der Pumpen
Obwohl AODD-Pumpen Flüssigkeiten, die teilweise Feststoffe beinhalten, befördern können, wird hierbei dringend die Nutzung von Filtern empfohlen. Diese verhindern, dass Verunreinigungen und Partikel in die Pumpe gelangen und die Membranen beschädigt werden.
Temperaturbereich
Um Abfärben, Brüche, Blasenbildung oder andere Fehlerquellen zu vermeiden, sollte die folgende empfohlene Temperatur-Range für die verschiedenen Materialien beachtet werden
MATERIAL | Temperatur-Bereich |
---|---|
PTFE | 5ºC – 105ºC / 41ºF – 221ºF |
NBR | 10ºC – 80ºC / 50ºF – 176ºF |
ACETAL | 10ºC – 90ºC / 50ºF – 194ºF |
HYTREL® | 10ºC – 90ºC / 50ºF – 194ºF |
SANTOPRENE® | -29ºC – 135ºC / -20ºF – 275ºF |
VITON® | -40ºC – 176,7ºC / -40ºF – 135ºF |
POLYPROPYLENE® | 10ºC – 80ºC / 50ºF – 176ºF |
POLYVINYLIDENFLUORID (PVDF) | -12,2ºC – 107,2ºC / 10ºF – 225ºF |
SAMOA Industrial bietet alleinig Membranen an, die mit Premium-Materialien hergestellt werden, sodass eine lange Nutzungsdauer der Pumpen gewährleistet werden kann. PTFE Membranen sind bspw. aus drei Schichten hergestellt: einer luftseitigen Schicht aus EDPM, einer zentralen Textilschicht und einer flüssigkeitsseitigen PTFE-Schicht. Hierbei trägt die Konstruktion dieser Membran zu einer erheblich erhöhten Nutzungsdauer bei.
Entdecken Sie die DIRECTFLO-Technologie und die NEUE PIVOT-Series: