Das Thema Desinfektion bewegt uns mittlerweile alle sehr, mindestens seit dem Eintreten der Covid-Pandemie, welche ein abruptes Umdenken in unserem Sozialverhalten hervorgerufen hat. Diese Gesundheitskrise betrifft alle Industrien weltweilt auf verschiedenen Ebenen. Mit der Pandemie ist die Notwendigkeit aufgekommen, sämtliche Oberflächen und Gegenstände zu desinfizieren.
Für die Desinfektion von Arbeitsoberflächen und Umgebungen können unterschiedliche Fluide oder Lösungen angewandt werden. Im Folgenden werden die bekanntesten der chemischen Substanzen für die Desinfektion via Tröpfchenversprühung vorgestellt:
Natriumhypochloritlösung (Chemische Formel: NaClO)
Es ist bekannt als universelles Desinfektionsmittel. Dessen wässrige Lösung ist auch allgemein als Bleichmittel bekannt. Durch die Oxidation von Proteinen wird die Zellwand von Mikroorganismen zerstört. Außerdem kann es in unterschiedlichen Konzentrationen angewandt werden:
- 100%-iges Natriumhypochloritlösung
- 20 %-ige Natriumhypochloritlösung
- Natriumhypochloritlösung zu 5% – Bekannt als gewöhnliche Bleiche
Bleiche für den Einsatz in den eigenen vier Wänden hat einen durchschnittlichen Anteil an Natriumhypochloritlösung von 5-6%. Die Verdünnung dieser Flüssigkeit erfolgt in der Abhängigkeit der durchzuführenden Reinigung:
- Allgemeine Reinigung, Händedesinfektion, Kleidungsdesinfektion – 0,05 % (0,5 gr/Liter = 500 ppm freies Chlor)
- Oberflächendesinfektion mit dem Coronavirus – 0,2% (2 gr / Liter, 2.000 ppm freies Chlor)
- Grundsätzliche Reinigung ohne organische Bestandteile – 0,5% (5 g/Liter 0 5.000 ppm freies Chlor)
- Grundsätzliche Reinigung mit organischen Bestandteilen – 1% (10 g/liter – 10.000 ppm freies Chlor)
Die Formel zur Erzeugung eines beliebigen Volumens an Natriumhypochloritlösung aus einer bekannten Konzentration lautet:

V1 * c1 = V2 * c2
Bedeutet:
V1: Vorhandenes Volumen von Natriumhypochloritlösung
c1: Bekannte vorhandene Konzentration von Lösung 1
V2: Volumen der Lösung, das aus Natriumhypochlorit gewonnen werden soll
c2: Gewünschte Konzentration in Lösung 2.
Beispiel:
Sie möchten einen 50 l-Zerstäubungs-Behälter mit einer 0,2%igen Natriumhypochloritlösung füllen und das erforderliche Volumen einer handelsüblichen 5%-igen Hypochloritlösung (herkömmliches Bleichmittel) berechnen, das eingefüllt werden muss.
V1=?
c1= 5%
V2 = 50 Liter
c2= 0,2%
Angewandt auf unsere bekannte Formel bedeutet das:
V1= (50 Liter x 0,2%) / 5 % = 2 Liter. Ergo müssten 2 Liter der 5%igen Bleiche mit 48 Litern Wasser gemischt werden, um die gewünschte Mischung zu erhalten.
Alkohol (-OH)
Eignet sich zur Anwendung für risikoarme Bereiche, da Alkohol Proteine denaturiert. Leider ist Alkohol allerdings auch leicht entflammbar.

Alkohol ist in verschiedenen Konzentrationen weit verbreitet.
- 70% Alkohol. Geeignet für die Bekämpfung von Bakterien, Tuberkulose, Viren. Wirkt nicht auf Sporen.
- Ethanol 95%. Das richtige Mittel, um Viren zu töten (Ethylalkohol und Isopropyl).
- Bakterizid und kann in Konzentrationen von 60% und 70% gefunden werden.
Quaternäres Ammoniak (NH3, NH4 +)
Hierbei handelt es sich um Desinfektionsmittel mit geringer Toxizität, die Proteine denaturieren, Enzyme inaktivieren und die Zellmembran lebender Organismen zerstören. Sie werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,25 % bis 1,6 % verwendet
Peroxyessigsäure
Der Hauptvorteil bei diesem Stoff besteht darin, dass dieser aus „ungefährlichen“ Bestandteilen wie Essigsäure, Wasser, Sauerstoff und Wasserstoffperoxid besteht.
Es wirkt, in dem die Zellmembranen durch Elektronenübertragung oxidieren. Da allerdings bei der Anwendung Reizungen hervorgerufen werden können, wird es im herkömmlichen Bereich nicht angewandt. Dennoch ist dieses Mittel sehr effektiv in der Bekämpfung von Viren.
Die Peroxyessigsäure reagiert zusammen mit Bronze, Kupfer, Messing und verzinktem Stahl. Zusätze werden oftmals hinzugegeben, um den ph-Wert zu beeinflussen und eine Reaktion mit den Materialien zu verhindern.
Wasserstoffperoxid (H2O2)
Es wirkt, in dem Virusproteine denaturiert werden. Des Weiteren ist die Wirkung im Hinblick auf die Beseitigung von Sporen sehr hoch. Herkömmlicherweise erfolgt die Anwendung in unterschiedlichen Konzentrationen. Untenstehend können Sie eine Übersicht zur Verträglichkeit der verschiedenen Desinfektionsmittel mit denjenigen Materialien finden, die einer Desinfektion am öftesten ausgesetzt sind.
Aluminium | Edelstahl 316 | Edelstahl 303/304 | Kohlenstoffstahl | Viton | Nylon | PTFE | EPDM | PVC | PE | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wasserstoffperoxid 100% | OK | OK | OK | NICHT OK | OK | NICHT OK | OK | NICHT OK | OK | NICHT OK |
Wasserstoffperoxid 10% | OK | OK | OK | NICHT OK | OK | NICHT OK | OK | OK | OK | OK |
Natriumhypochlorit 20% | NICHT OK | NICHT OK | NICHT OK | NICHT OK | OK | NICHT OK | OK | OK | OK | OK |
Isopropylalkohol | OK | OK | OK | OK | OK | NICHT OK | OK | OK | OK | OK |
Ethanol 95% | OK | OK | OK | OK | OK | OK | OK | OK | NICHT OK | OK |
Polypropylenglykol | OK | OK | OK | OK | OK | OK | OK | OK | NICHT OK | OK |
Peressigsäure | NICHT OK | OK | OK | OK | OK | OK | OK | OK | NICHT OK | OK |
Reinigungsmittel | OK | OK | OK | OK | OK | OK | OK | OK | OK | NICHT OK |
Quartäres Ammoniak | OK | OK | OK | OK | NICHT OK | OK | OK | OK | OK | NICHT OK |
Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass beim Auftragen von Desinfektionsmitteln auf einer Oberfläche darauf zu achten ist, dass die verwendete Flüssigkeit diese benetzt.
Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken!